Website Content

Was macht einen guten Text auf Ihrer Website aus? Ganz einfach: Er muss dem Leser, dem User gefallen. Pflicht sind: Klare, kurze und gut verständliche Sätze. Das ist die Basis.

Richtig Texte schreiben – das wollen Ihre Besucher lesen…

Die Texte müssen liefern, was der Suchende finden möchte. Nutzen Sie in Ihrem Text die richtigen Keywords und semantischen Begriffe. Der Text braucht die richtige Länge. Nicht weniger als 300 Wörter, lieber mehr als 500, am besten 800 Wörter.

Sehr wichtig: Die richtige Struktur. Arbeiten Sie mit Überschriften und Zwischen-Überschriften. Diese geben dem Text eine angenehme Form, erleichtern das Lesen und geben Ihnen die Möglichkeit, die wichtigen Keywords zu platzieren. Zwischenüberschriften geben Ihnen die Chance, Ihre Leser immer weiter zu fesseln.

Das Interesse des Lesers behalten – Achten Sie auf diese Punkte…

Machen Sie kurze Absätze, gerne 2 bis 3 Zeilen und nutzen Sie White Space. Platz ist ausreichend vorhanden im Web. Die Herausforderung ist, den Leser bei der Stange zu halten. Leser im Netz lieben Grafiken, Videos und Infoboxen. Das lockert den Text auf und verhindert Ermüdung beim Lesen. Und nutzen Sie immer wieder Listen-Elemente, Bullet-Points, strukturierte Summarys. Warum? Das ordnet den Text auf angenehme Weise und gibt dem Leser kurz und kompakt Informationen.

Unbedingt beachten: Vermeiden Sie Füllwörter!

Vermeiden Sie Füllwörter, um den Text auf Länge zu bringen. Das langweilt den Leser und wird von den Google-Bots schnell entlarvt. Denn das ist das Allerwichtigste: Der Leser Ihres Textes muss, nachdem er Ihren Text gelesen hat, sagen „Jetzt bin ich klüger!“

Welche Art von Texten könnten Ihre Leser interessieren?

Es gibt viele Text-Genres, die Sie Ihren Usern anbieten können. Ein klassischer Werbetext ist eine Option. Gut und witzig produziert funktioniert Werbung sehr gut. Allerdings hat marktschreierische Werbung in steigendem Maße ein Akzeptanz-Problem. Smarter sind Produkt-Texte. Gut geschriebene und verständliche Informationen über Ihr Produkt. Eine Beschreibung mit den Vorteilen hilft Ihren Usern sich zu orientieren. Whitepaper sind ausführliche Texte, oft zu einem besonderen Thema innerhalb Deines Produkt-Genres. Whitepaper sind oft exzellent produzierte und inhaltlich tief gehende Artikel.

How To – mache es selbst

How-To Texte geben eine Schritt-für Schritt-Anweisung. Hier ist die Verständlichkeit des Textes besonders wichtig. Stellen Sie sich vor, Sie erklären einem Kind, was zu tun ist. Dann ist es verständlich – auch für jeden Erwachsenen. Deshalb werden How to-Texte intensiv gesucht und fleißig gelesen.

Von Fall zu Fall – Case Studies definieren allgemeingültige Regeln

Schließlich gibt es noch Case Studies. Eine Case Study beschreibt konkret und detailliert einen Fall. Und von diesem Fall können Ableitungen für allgemeingültige Regeln getroffen werden.

Die Toolbox für gute Texte ist voll – und muss befüllt werden

Es gibt vieles, was Sie für einen guten Website-Text beachten solltest. Deswegen hier noch einmal eine Zusammenfassung: Versuchen Sie immer die Suchintention der Suchenden im Blick zu haben, nutzen Sie die richtigen Keywords und semantischen Begriffe. Haben Sie eine klare Struktur und schreiben Sie einfach und verständlich. Wählen Sie die richtige Textlänge im richtigen Textformat. Und nie vergessen: Es geht um Ihre Leser.